Wald erleben

Am Dienstag, den 17.12.2024, hieß es für die Green-Teens am Nachmittag zum ersten Mal raus aus der Schule und rein in die Natur. Eine Mitarbeiterin des Botanischen Gartens empfing uns zu einem Workshop zum Thema „Wald und Klimawandel“. Nach einer ersten Begegnung mit dem Wald und dessen genauerer Beobachtung ging es zunächst einmal darum, den Wald als Lebensraum wahrzunehmen. Dass es sich dabei um ein komplexes, lebendiges Gefüge handelt, dessen Lebewesen in enger Beziehung zueinanderstehen, wurde durch ein Spiel eindrücklich veranschaulicht. Geht es einem Mitglied schlecht, leiden andere Tiere/Pflanzen ebenfalls, mitunter sogar der ganze Wald. Schließlich wurde verdeutlicht, welche evidente Bedeutung unsere heimischen Wälder auch für uns Menschen haben. Sie liefern nicht nur den lebensnotwendigen Sauerstoff, sondern dienen z.B. auch als Erholungsraum und Raum der Ruhe unserer Gesundheit. Schließlich ging es um die bereits jetzt schon deutlich spürbaren Folgen des Klimawandels für unsere Wälder. Gerade Buchen leiden massiv, flächenhaftes Waldsterben, Borkenkäferbefall sind an der Tagesordnung. Dass unsere Wälder dringend Erholung brauchen und dem Klimawandel Einhalt geboten werden muss, wurde mehr als deutlich.

A. Beck, T. Pfennig, M. Wagner

Lage & Anfahrt

Anschrift

David-Schuster-Realschule Würzburg Logo

David-Schuster- Realschule
Staatliche Realschule Würzburg III
Sandbergerstr. 1
97074 Würzburg

Projekte