Am 8. Juli 2025 fand das offizielle Fest zur Anerkennung unserer Schule als zertifizierte Klimaschule sowie die Einweihung unseres Schulgartens statt, das unter großer Anteilnahme der Schulgemeinschaft, lokaler Vertreter und Umweltexperten ausgerichtet wurde.
Das Fest begann mit einer musikalischen Darbietung unserer Schulband und wurde durch die feierliche Einweihung unseres neuen Schulgartens bereichert.

Dieser Garten dient nicht nur als Lernort für nachhaltiges Gärtnern, sondern auch als lebendiges Beispiel für Umweltbewusstsein und praktische Nachhaltigkeit. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Bekanntgabe, dass unsere Schule mit Bronze als Klimaschule ausgezeichnet wurde. Zudem erhielten wir einen renommierten Klimaschutzpreis, der die vielfältigen Anstrengungen unserer Schulfamilie im Bereich Umwelt- und Klimaschutz würdigt. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden die Projekte „Klimaschule“ und „Schulgarten“ vorgestellt, die exemplarisch für das Engagement unserer Schulgemeinschaft stehen. Fachvorträge, unter anderem von Prof. Dr. Christian Hof von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, unterstrichen die Dringlichkeit des Schutzes der Artenvielfalt und forderten zu bewussterem Konsum auf, etwa durch eine Reduktion des Fleischkonsums. Auch Vertreter aus der kommunalen Verwaltung, wie Daniela Schuster vom Würzburger Rathaus, sowie der Ministerialbeauftragte der Realschulen in Unterfranken Marcus Ramsteiner lobten die vorbildliche Initiative unserer Schule und betonten die Bedeutung nachhaltiger Bildung für die Zukunft. Das Schuljahr ist geprägt von zahlreichen weiteren umweltbewussten Projekten, die das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln in der Schulgemeinschaft stärken. Die engagierten Lehrkräfte, Frau Andrea Beck, Frau Tatjana Pfennig und Frau Miriam Wagner, tragen mit den Greenteens maßgeblich dazu bei, die Aktivitäten zu koordinieren und die Schülerinnen und Schüler für den Umweltschutz zu begeistern. Es lässt sich festhalten, dass die David-Schuster-Realschule Würzburg im einen bedeutenden Schritt in ihrer Entwicklung realisiert hat. Mit dem Titel „Klimaschule“ und den vielfältigen Aktivitäten setzt die Schule ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Zukunft und zeigt, wie Bildung aktiv zum Schutz unseres Planeten beitragen kann. Wir blicken zuversichtlich auf die kommenden Jahre und freuen uns darauf, weitere innovative Projekte im Bereich Umwelt- und Klimaschutz umzusetzen.




