Ein ungewöhnlicher Vormittag an der David-Schuster-Realschule Würzburg: Statt Bällen und Turnmatten standen in der Turnhalle diesmal Kameras, Mikrofone und Scheinwerfer bereit. Die Fachschaft Englisch hatte die Schülerinnen und Schüler der 6., 7., 8. und 10. Klassen zu einem besonderen Erlebnis eingeladen – dem „Behind the Scenes TV Workshop“, präsentiert von Laugh ’n’ Learn und konzipiert vom Schauspieler und Produzenten Joe Chambers, bekannt aus BBC-Produktionen.
Von der Turnhalle zum TV-Studio
Schon beim Betreten der Turnhalle spürte man: Heute läuft der Englischunterricht anders als sonst. Das Team von Laugh ’n’ Learn hatte in kürzester Zeit ein kleines Fernsehstudio aufgebaut – mit Kameras, Lichtequipment und den Utensilien für die Tontechniker mit dem sich die Schülerinnen und Schüler bald als Techniker, Schauspieler oder Regisseure ausprobieren durften.
Der Workshop begann mit einer humorvollen Einführung durch die beiden Workshopleiter, die zunächst von ihrem Alltag als Schauspieler erzählten. Dabei ging es nicht nur um das Leben vor der Kamera, sondern auch um den großen Teamaufwand, der hinter jeder TV-Produktion steckt. Schnell war das Eis gebrochen: Mit viel Witz, Charme und englischem Akzent erklärten sie den Jugendlichen, wie eine Fernsehszene entsteht – von der Idee bis zur Aufnahme.

Teamwork, Timing und jede Menge Spaß
Dann hieß es: „Action!“ Die Schülerinnen und Schüler wurden in kleine Teams eingeteilt und erhielten verschiedene Aufgaben – Kamera, Regie, Schauspiel. Unter Anleitung des Workshop-Teams entwickelten sie gemeinsam eine kurze Szene, probten den Ablauf und nahmen schließlich ihre eigene Mini-TV-Produktion auf.
Es wurde viel gelacht, improvisiert und ausprobiert. „Ich war total nervös, aber als es losging, war’s plötzlich gar nicht mehr so schlimm!“, berichtete ein Schüler der 7. Klasse. Eine Achtklässlerin ergänzte: „Ich hätte nie gedacht, dass man beim Fernsehen so viel Englisch braucht – das war total spannend!“

Auch der Aspekt der Sprachförderung kam nicht zu kurz: Alle Anweisungen, Gespräche und Proben liefen auf Englisch, wobei die Dozenten den Schülerinnen und Schülern stets halfen, wenn ihnen mal die passenden Worte fehlten. So wurde spielerisch die Sprachkompetenz trainiert – ganz ohne Vokabeltest oder Grammatikübung.
Lernen mit Humor – und einem Blick hinter die Kulissen
Nach dem Dreh gaben die Schauspieler einen Einblick in ihre persönlichen Erfahrungen aus der Medienwelt und beantworteten Fragen rund um Schauspiel, Produktion und Karrierewege im internationalen Filmgeschäft. Besonders beeindruckt zeigten sich viele Jugendliche davon, wie viele unterschiedliche Berufe in einer Fernsehproduktion zusammenwirken.
Ein gelungener Tag voller Energie und Inspiration
Das Fazit fiel bei allen Beteiligten positiv aus. „So motiviert habe ich meine Klasse selten im Englischunterricht erlebt“, meinte eine Lehrkraft der Fachschaft Englisch schmunzelnd. Auch die Jugendlichen waren sich einig: Englischlernen kann richtig Spaß machen – vor allem, wenn man dabei in die Welt des Fernsehens eintauchen darf.
Mit dem Besuch des Laugh ’n’ Learn-Teams hat die David-Schuster-Realschule Würzburg nicht nur gezeigt, dass moderner Fremdsprachenunterricht weit über das Klassenzimmer hinausgehen kann, sondern auch, wie inspirierend Lernen in einem neuen Kontext sein kann – live, interaktiv und mit einem echten Blick hinter die Kulissen.





