Am 02. April 2025 machten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5d eine spannende Exkursion ins Mineralogische Museum der Universität Würzburg. Dieser Ausflug war ein Highlight im Geographieunterricht und bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Wissen über die faszinierende Welt der Gesteine und Minerale zu vertiefen.
Im Museum gab es eine Vielzahl an Stationen zu entdecken, die sich mit wichtigen geowissenschaftlichen Themen wie Vulkanismus, dem Aufbau der Erde und dem Gesteinskreislauf beschäftigten. Jede Station bot den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke und neue Perspektiven. So konnten sie zum Beispiel lernen, wie Vulkane entstehen und welche Rolle sie im Gesteinskreislauf spielen.
Besonders beeindruckend war der Abschnitt über den Aufbau der Erde. Hier erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie sich der Planet im Inneren aufbaut und welche Schichten existieren. Dies half ihnen, das Verständnis für die Entstehung und den Kreislauf von Gesteinen und Mineralien zu erweitern.
Ein weiteres Highlight war die Entdeckung, welche Bedeutung Gesteine und Minerale für unser tägliches Leben haben. Von der Verwendung in der Bauindustrie bis hin zu den wertvollen Rohstoffen, die in der Elektronikindustrie zum Einsatz kommen – die Schülerinnen und Schüler nahmen viele gewinnbringende neue Erkenntnisse mit.
Der Fokus lag vor allem darauf, wo Gesteine und Minerale in der Natur vorkommen. Die Kinder lernten, dass sie in vielen Teilen der Erde und auch in ihrer unmittelbaren Umgebung zu finden sind. Diese praxisorientierten Informationen machten den Ausflug nicht nur lehrreich, sondern auch besonders spannend.
Insgesamt war die Exkursion ins Mineralogische Museum ein gelungener Tag, der den Schülerinnen und Schülern neue Wissensperspektiven und ein besseres Verständnis für die geologischen Prozesse unserer Erde vermittelte. Die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler zeigte sich in vielen interessierten Fragen und der Freude, die sie bei der Entdeckung neuer geowissenschaftlicher Phänomene hatten. Ein großer Dank gilt den dem Museumsteam, das diesen lehrreichen und spannenden Tag ermöglicht hat.


